Home
Synology NAS und Apple MAC
- Details
- Zugriffe: 98
Finder integration wenn NAS im gleichen Netzwerk kein problem:
Anbindung NAS über Synology Drive auf der NAS
und Synology Drive Client am MAC
Download Synology Drive Client im Synology Download Center
https://www.synology.com/de-de/support/download
Siehe unter Reiter Dienstprogramme
Download-Datei installieren automatisch starten
Dann startet Drive Client mit dem Anmelde Dialog wie bei den Mobile APPs DS- File oder Synology Photos
z.B. mit Quickconnet Name , User, PW
Dann verbindungstest , wenn erfolgreich kommt eine Auswahl ob die Datei Synchronisierung in Echtzeit also dauernd erfolgen soll oder nur nach Zeitplan.
Zuerst wird der Dateiordner auf der NAS ausgewählt oder neu erstellt.
Im eigenen NAS home, kein anders NAS Verzeichnis auswählbar!
Man kann mit Button Plus 0 (+) im NAS /home = eigene Dateien auch bei Bedarf gleich einen oder mehrere neue zusätzlichen Ordner z.B. "Synology Drive" automatisch anlegen und gleichzeitig umbenennen !
Dann wird ein lokaler Ordner auf dem eigenen rechner = Client ausgewählt oder neu erstellt
Vorhandener Ordner zur Synchronisierung zur NAS auswählen oder einen leeren neuen Ordner erstellen.
Mit Button Erweiterung kann man zusätzliche Details anpassen z.B. Dateitypen ausschließen oder die Synchronisierung nur in eine Richtung erlauben
Man kann auswählen ob man lokalen Speicherplatz sparen möchte, dann werden die Dateine nicht kopiert abgelegt sondern bei Aufruf gestreamt
Man kann Dateien auf dem Client freigeben und z.B. mit Rechtsklick frühere versionen wiederherstellen.
Das gleiche nochmal mit einem weiteren Client und man shared damit die identischen Dateien über mehrere Clients
Viel Erfolg
Prüfungsangst abbauen
- Details
- Zugriffe: 2005
Prüfungsangst abbauen
Vor einiger Zeit hatte ich den glücklichen Vorzug bei einer geschäftlichen Tagung an dem Keynote Vortrag von Vince Poscente teilnehmen zu dürfen.
Unter anderem hat er in seinem vergnüglichen Vortrag über Motivation und auch über das Zusammenspiel von Bewusstsein und Unterbewusstsein gesprochen.
Und genau dieser spezielle Teil mit seinem genialen Tipp, wie du dein Unterbewusstsein beeinflussen kannst, hat mir kürzlich bei einer massiven Prüfungsangst tatsächlich geholfen. ich hatte mich mit unerwartet starker Prüfungsangst kurz vor der Prüfung an seinen Tipp erinnert: "Bewege dich!"
"Tanze!" zuerst mit den Händen, dann auch mit der Schulter , dazu mit dem ganzen Oberkörper , dann vor allem auch mit den Hüften und zuletzt auch noch die Beine und Füße dazu. Einfach tanzen und dabei lächeln und Spass haben.( natürlich nicht erst zu Beginn der Prüfung im Prüfungsraum)
Dein verängstigtes Unterbewußtsein das überhaupt nicht auf dein Mantra " ich habe keine Angst" reagierte wird durch dieses Tanzen und lachen direkt über alle Muskeln udn alle Nerven massiv beeinflusst:
UND ZWAR SO STARK; DASS DEINE ANGST WEG IST
ok, wahrscheinlich nicht wirklich weg aber ausreichend stark und lange genug überlagert, ausreichend genug damit du total locker und lächelnd in deine Prüfung gehst und ohne Blackout deine Prüfung ablegen kannst.
Danach ist dann die Angst wirklich weg. Denn die Prüfung ist vorüber !
Viel Erfolg
Und falls das Ergebnis deiner Prüfung dennoch nicht ausreichend war. Lag es eventuell teilweise daran dass du dich selbst vielleicht zu wenig oder falsch vorbereitest hast. Hierzu mehr im nächsten Teil: "effektiver lernen"
(immer immer wieder bis... Formeln sehen farbig struktur oder hören singen, Drama , Gefühle , oder fühlen, basteln , bausteine , Landschaft )
Online Nachhilfe Tools
- Details
- Zugriffe: 1217
Nachhilfe ? Dann online, oder?
hier ein Paar noch unbewertete Plattformen und Links
https://www.superprof.de/blog/online-nachhilfe-geben-tipps/
https://nachhilfe-geben.com/online-nachhilfe/
https://learnattack.de/nachhilfe-anbieten
https://www.lernbude.de/online-nachhilfe-geben
https://www.easy-tutor.eu/lehrer-werden/
https://www.studienkreis.de/unternehmen/stellenangebote/etutor-online-nachhilfe/
https://www.noteeins.de/online-nachhilfe.html
Mathe und Physik
- Details
- Zugriffe: 1014
Mathematik und Physik sind untrennbar.
Was wäre Mathematik ohne die Aufgaben aus der Physik?
Was wäre Physik ohne die Berechnung mit Hilfe der Mathematik?
Manche Schüler und Menschen sind der Meinung die Schul-Mathematik und Schul-Physik braucht man im echten Leben nicht. Warum ist es schwierig für alle Schüler die Interesse dafür zu wecken und auch Nutzen für den Alltag oder Beruf aufzuzeigen? Um mit etws Begeisterung Wissen zu erlernen benötigt jeder Menschen auch ein Mindestmaß an eigener Motivation.
Gerne suche ich gemeinsam mit Schülern die passende Motivation und biete Hilfe zur Selbsthilfe also zum eigenen Lernen an.
Dafür biete ich unterschiedliche Ansätze, Diskussionsthemen oder Ansichten. Zeige ich gerne passend zu individuellen Interessen und Möglichkeiten des Schülers neue Zusammenhänge und Informationsquellen auf.
Kein Interesse an Mathematik und Physik? Keine Ahnung?
Dann ist das fast ähnlich wie bei Nicht-Fachleuten. Diese können meist nicht mitreden und sind von der Hilfe der Fachleute abhängig die alles erklären müssen. Derjenige benötigt immer Hilfe wenn er sich zum Thema mitteilen möchte.
Nicht-Fachleute müssen glauben was Ihnen die Anderen erklären. Sie können es nicht prüfen.
Ohne Mathematik Wissen musst du einem Verkäufer oder Bankfachmann usw. glauben was er dir an Zahlen vorliest. Ohne Möglichkeit das selbst nachzurechnen.
Ohne Physik musst du glauben was du siehst. Ohne Möglichkeit z.B. die Folgen von Bewegung vorauszuberechnen.
Für mich sind Mathematik und Physik auch wie Sprachen. Erst mit Kenntniss des mathematischen oder physikalischen Wortschatzes kannst du auch mitreden , mitlesen und verstehen oder dich fachlich beteiligen.
Dann kannst du dich sogar über Sprachgrenzen hinweg mit einer fremden Person mit einer fremden Sprache über die gemeinsame Sprache der Mathematik und Physik unterhalten.
Denn die Mathematik und Physik ist auf der ganzen Welt identisch. Fast jeder auf der Welt weiß was du mit variable x und y oder Volt und Hertz meinst.
Physikalische Größen und mathematische Bezeichnungen sind wie Vokabeln und die Naturgesetze und Rechengesetzte wie Ihre Grammatik.
Physik findest du in komplizierten Systemen wie Kernkraftwerken und Raketen, aber auch im alltäglichen Leben in Haushaltsgeräten.
In der Chemie in den Stoffeigenschaften oder in atomaren Vorgängen wenn Wasser zu Eis gefriert.
In der Biologie in der Konstruktion unseres Körpers und seinen Bewegungsapparates. Und damit auch in der Medizin.
Auch in der Musik in den Schwingungen und weiter in der menschlichen Kultur und Kommunikation.
Bekanntermaßen in allen technischen Bereichen unseres Lebens und technischen Berufen.
Es ist Grundlage des Internets und des Computers und damit in der weltweiten Kommunikation.
In der Geographie und Geologie im Klima der Welt und damit auch in unserer Zukunft.
In deinem Alltag wenn du z.B. Energie nutzt oder dich von einem Ort zum anderen bewegst. Auch beim Kochen verhalten sich die Dinge physikalisch.
Mit Physik verstehst du die Zusammenhänge und mit Mathematik kannst du die Dinge berechnen, abschätzen und sogar vorausberechnen.
Gleich loslegen?
Hier eine Linksammlung im Internet zum Lernen für Mathematik und Physik:
Nachhilfe: Naturwissenschaft einfach erklärt
- Details
- Zugriffe: 2111
Nachhilfe : Naturwissenschaft einfach erklärt.
So lautet mein Motto.
Ich bin kein ausgebildeter Pädagoge. Dafür ein erfolgreicher Vertriebsmitarbeiter in einer IT Firma. Zuhören, Antworten, Erklären, Präsentieren, Gesprächsführung und Zielorientierung sind erfolgreich eingesetzte Kompetenzen nach 24 Jahren IT Vertrieb
Ich bin kein Akademiker. Nach 3 Semestern Studium am KIT im Institut für Physik habe ich abgebrochen und bin zum damals größten elektrotechnischen Unternehmen Deutschlands gewechselt. Nach einigen Jahren hatte ich dort dort auch ohne Diplom den Status ähnlich eines Ingenieurs in der IT Netzwerktechnik erreicht.
Ich bin flexibel. Ich stelle mich intuitiv und kompetent auf die konkreten Detail-Anforderungen und die individuell vorhandene Stärken ein. Egal ob eher visuell wie ich oder eher haptisch bzw. akustisch veranlagt.
Ich habe mein eigenes Konzept zur Nachhilfe für Naturwissenschaftliche Fächer wie Mathematik und Physik entwickelt:
Ich lege einen größeren Wert auf Inhalt und weniger auf Schönheit. Während gemeinsam grundlegende Lösungen für Aufgaben erarbeitet werden, zerlegen wir komplexe Sachverhalte in seine einfacheren Einzelteile und zwar aus verschiedenen Blickwinkeln mit vielen einfachen Skizzen und Notizen auf einem wachsenden Stapel Papier oder zahlreichen Online Dokumenten.
"Lerne Mathe oder Physik verstehen durch Hilfe zum Verstehen"
Ich verstehe Mathematik und Physik grundlegend wie eine eigene internationale Sprache und fördere das Verstehen durch Übersetzungen der Fachausdrücke.
Ziel sind das Erkennen von Zusammenhängen, pragmatischen Lösungsansätze und Stärkung des logischen Denkvermögens.
Nach einiger Zeit der ergänzenden Beschäftigung mit dem aktuellen Fachthema folgt das "Klick" oder der "Aha Effekt" automatisch. Ebenso durch Üben und auswendig Lernen der Fachbegriffe und Formeln. Das ist unumgänglich, egal was man lernen möchte. PS.: Nicht ich muss die Fachbegriffe und Formeln auswendig kennen und vorlesen sondern der Schüler und Prüfling. Ich muss wissen wo er diese nachgelesen kann und auf meine Weise erklären, wann und wie diese genutzt und hergeleitet werden können.
Ein beliebter Nebeneffekt: Mathe und Physik können wieder Spass machen wenn die Theorie so oft wie möglich in eine alltäglichen Praxis oder spannenden Kontext gebracht wird.
Fragen? Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!